
Europe 12 Points!
Die Geschichte des
Eurovision Song Contest

Im Frühjahr 1956 hob die Europäische Rundfunkunion einen Lieder-wettbewerb aus der Taufe, von dem damals niemand ahnen konnte, dass er 60 Jahre später immer noch existieren würde - größer denn je. Beim Debüt des Eurovision Song Contest nahmen sieben Länder teil; heute sind es über 40. Und Europas größte TV-Show hat längst auch viele Fans in Übersee: in Australien, Südamerika, China.
In "Europe 12 Points!" lässt Matthias Breitinger all den Glamour aus sechs Jahrzehnten Song Contest Revue passieren: Er erinnert an den Sieg von ABBA mit Waterloo, mit dem 1974 ihre Weltkarriere begann, und daran, dass der Wettbewerb Welthits wie Volare und Stars wie Céline Dion hervorgebracht hat. Er widmet sich dem Phänomen Ralph Siegel ebenso wie den komischen bis skurrilen Auftritten von Guildo Horn bis zu den russischen Großmütterchen im Jahr 2012.
Dabei wird klar: Was den ESC so einzigartig macht, ist die Verbindung von großem Entertainment und engagierter Werbung für Toleranz und Völkerverständigung!
"Europe 12 Points!", ist am 16.April 2016 im Atlantik Verlag erschienen.
ISBN 978-3-455-75017-1, Klappenbroschur, 256 Seiten.